• • • verein.freiraum-salon.de • • • verein.freiraum-salon.de • • • verein.freiraum-salon.de • • •

I. Quartalsprogramm Freiraum e.V.

Wir wünschen allen Freunden*innen des Freiraums ein friedliches Neues Jahr.

Hier ist unser neues Quartalsprogramm, wir freuen uns sehr auf gemeinsame Stunden.

De Veranstaltung mit Dr. Mario Kramp Wallraf in Paris am Freitag, den 14.Februar
fällt leider wegen Erkrankung aus.

Öffnungszeiten DI – DO 16.00-18.00 Uhr Samstags nach Vereinbarung
Anmeldungen per mail über: freiraum@protect-data.de

Zwischen Eis und Sand Horst Hahn Fotografie aktuelle Ausstellung

Sonntag, den 26. Januar -14.März 2025

Fällt leider wegen Erkrankung aus. Die Veranstaltung wird verschoben! Wallraf in Paris Vortrag von Dr. Mario Kramp, Kölnisches Stadtmuseum

Freitag, den 14. Februar 2025 20.00 Uhr


Foto Rüdiger Müller

1812 besuchte Ferdinand Franz Wallraf Paris. Die Kulturmetropole sollte unter Napoleon „Hauptstadt Europas“ werden. Er war beeindruckt – und erwarb hier weitere Schätze für seine Sammlung.Er traf seine Schüler aus dem französischen Cologne, die nun in der Hauptstadt studierten: die Architekten Jakob Ignaz Hittorff und Franz Christian Gau, die Mediziner Bernhard Elkendorf und Johann Benedikt Nückel und den Maler Engelbert Willmes. Im Louvre umgaben sie ihren alten Lehrer „wie die Küchlein die Henne.“
Hier sah er das 1794 aus Köln abtransportierte Rubens-Gemälde „Kreuzigung Petri“. Ob er bei seinem Termin mit dem Louvre-Direktor Dominique-Vivant Denon über die Rückgabe verhandelt hat?
Jedenfalls weist Wallrafs Paris-Besuch über die Grenzen Kölns hinaus. Seine Schüler machten international Karriere – in Deutschland und in Frankreich.

Eintritt 12 €

Wir laden herzlich ein.
Anmeldung per mail über: freiraum@protect-data.de

Verse im Freiraum

Sonntag, den 2. März 2025 19:00 Uhr

Norbert Klein liest Gedichte von Robin Robertson
„Wie man langsamer verliert“

Wir laden herzlich ein.
Eintritt 3 €
Anmeldung per mail über: freiraum@protect-data.de

Horst Hahn Zwischen Eis und Sand

Sonntag, den 9. März 2025 16.00 Uhr

Horst Hahn zeigt Fotografien aus arktischen und ariden Regionen, die während seiner Reisen durch Afrika und aktuell Grönland entstanden sind.
Er ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Photographie in Köln und Berlin. Seine Arbeiten befinden sich in zahlreichen Sammlungen, u.a. Museum Ludwig Köln, Sammlung Schloss Moyland, Sammlung L. Fritz Gruber
Horst Hahn führt uns mit seinen wunderbaren Geschichten zu seinen Fotografien durch die Ausstellung.

Wir laden herzlich ein.
Anmeldung per mail über: freiraum@protect-data.de

Philosophie im Freiraum

Mittwoch, den 12. März 2025 19.30 Uhr

Lust auf Philosophieren? – Gedanken machen und darüber reden!
Leitung: Ulla Gebb und Christel Aring

Eintritt 5 €

Wir laden herzlich ein.
Anmeldung per mail über: freiraum@protect-data.de

Gesellschaft ohne Gnade

Samstag, den 15. März 2025 20.00 Uhr

„Gesellschaft ohne Gnade“
Psychoanalytische, philosophische und soziologische Perspektiven“
In unserer Gesellschaft hat die Gnadenlosigkeit zugenommen: Klimawandel und Artensterben spiegeln unseren gnadenlosen Umgang mit der Natur wider, im Umgang untereinander und uns selbst gegenüber herrschen Perfektionszwang und mangelnde Fehlertoleranz. Die Digitalisierung bringt neben unbestreitbaren Vorteilen auch bedenkliche Folgen für die Psyche mit sich, die bis in die analoge Debattenkultur hineinwirken. Dabei ist der Bezug zum Begriff der Gnade weitgehend verloren gegangen. Doch auch in der Gnade selbst liegen Schattenseiten, denn sie kann leicht als Machtinstrument missbraucht werden.
Lesung mit szenischen Elementen und Musikeinspielungen
Die Mitwirkenden sind:
Brigitte Oessling (Schauspielerin und Sprecherin)
Hans-Christoph Zimmermann (Kulturjournalist)
Heiland (Buchautor/ Psychotherapeut)

Eintritt 12 €

Wir laden herzlich ein.
Anmeldung per mail über: freiraum@protect-data.de

Jazz im Salon „Gitarrenkarussell mit Frank Hauschild, Bruno Müller und Vitaliy Zolotov“

Freitag, den 21. März 2025 20.00 Uhr


Hier treffen im Trio drei Gitarristen aufeinander, die nach Möglichkeiten suchen, ihre diversen akustischen und elektrischen Gitarren klingen zu lassen wie ein ganzes
Orchester. In Kompositionen, die sie sich gegenseitig auf den Leib geschrieben ha-ben, schöpfen sie ungenutzte Möglichkeiten aus und verblüffen die Zuhörer immer
wieder mit neuen Klängen.
Frank Hauschild | Gitarre
Bruno Müller| Gitarre
Vitaliy Zolotov| Gitarre

Eintritt 16|8 €
Wir laden herzlich ein.
Anmeldung per mail über: freiraum@protect-data.de