• • • verein.freiraum-salon.de • • • verein.freiraum-salon.de • • • verein.freiraum-salon.de • • •

URFA. EINE STADT. ZWEI ÄRZTE. LESUNG mit Musik MONA YAHIA, DOGAN AKHANLI und NARE KAROYAN

Sonntag, den 23. Oktober 2016 17:00 Uhr

urfa

Zwei Ärzte werden 1915 Augenzeuge des Völkermords an den Armeniern in der Stadt Urfa. Der schweizer Arzt Jakob Künzler, der seine Erlebnisse später in dem Buch „Im Lande des Blutes und der Tränen“ veröffentlichte, und Hayim – ein syrischer Jude und osmanischer Beamter, der sich in der Öffentlichkeit Yahia nennt. Er ist eine literarische Figur in der Novelle, „Arzt oderAbtrünniger“ von Mona Yahia und trägt Züge ihres Großvaters. Mona Yahia und Dogan Akhanli (beide leben seit den 1990er-Jahren in Köln) sprechen über das Unfassbare des Völkermordes und über Vertreibung und Flucht, die auch ein Teil ihrer eigenen Biografie ist.
LESUNG mit MONA YAHIA und DOGAN AKHANLI mit Musik von NARE KAROYAN

Eintritt 12€
Wir laden herzlich ein.

zu reservieren unter:
Freiraum 0221 / 823 12 40, per mail über: freiraum@protect-data.de

Gabrielle Alioth liest aus ihrem Roman „Die entwendete Handschrift“.

Mittwoch, den 12. Oktober 20:00 Uhr

161012-gabriele-allioth

Am Morgen des 16. April 2015 wird der angesehene Mittelalterhistoriker Richard Merak im Konstanzer Inselhotel tot aufgefunden. Er hätte an diesem Tag den Hauptvortrag an der Tagung zur 600-Jahrfeier des Konzils von Konstanz halten sollen. Seine Beerdigung bringt Laura nach fünf Jahren in ihre Heimatstadt Basel zurück und zwingt sie, sich noch einmal mit ihrem früheren Leben auseinanderzusetzen.
Gabrielle Alioth unterrichtet neben ihrer schriftstellerischen Tätigkeit an der Hochschule Luzern.

Eintritt 8 €
Wir laden herzlich ein.

zu reservieren unter:
Freiraum 0221 / 823 12 40, per mail über: freiraum@protect-data.de

Jazz im Salon Sonny Brite – die Legende lebt

Samstag, den 08. Oktober 2016 20:00 Uhr

161008-sonnybritefinal

Sonny Brite war einer der am meisten gefürchteten Ganoven des Wilden Westens. Sein legendäres Erbe musikalisch aufzuarbeiten, haben sich vier Musiker zur monumentalen Aufgabe gemacht.
Rotzige Western- und Country-Grooves mischen sich genussvoll mit halb melancholisch, halb augenzwinkernd gesungenen Melodielinien.
Julian Ritter, (Saxophone, Klarinetten)
Johannes Ludwig (Saxophone, Klarinetten)
Alex Rönz (E-Bass) und
Nils Tegen (Drums)

Eintritt 15|8 €
Wir laden herzlich ein.
s. Jazzkalender http://www.nrwjazz.net/
zu reservieren unter:
Freiraum 0221 / 823 12 40, per mail über: freiraum@protect-data.de

Jazz im Salon Esja 4

Samstag, den 15. Oktober 2016 20:00 Uhr

161015esja-4-_-band-_-1

Esja 4 ist ein junges Jazzquartett um den Gitarristen und Komponisten Gero Schipmann. Er verbindet in seinen Kompositionen traditionellen und modernen Jazz mit Ambient-, Folk- und Pop/Rock- Elementen. Unterstützt wird das Quartett von der Kölner Saxophonistin Theresia Philipp.
Gero Schipmann – Gitarre / Komposition
Constantin Krahmer – Piano / Synthesizer
Stefan Rey – Kontrabass
Thomas Esch – Schlagzeug
Theresia Philipp – Alt-Saxophon / Klarinette

Eintritt 15|8 €
Wir laden herzlich ein.

s. Jazzkalender http://www.nrwjazz.net/

zu reservieren unter:
Freiraum 0221 / 823 12 40, per mail über: freiraum@protect-data.de

Changes Erinnerungen an den US-Songschreiber Phil Ochs muss leider wegen Krankheit abgesagt werden.

Samstag, den 1. Oktober 2016 20:00 Uhr

Holger Mertin meets Tom Dams

Freitag, den 30. September 2016 20:00 Uhr

160930-holger-wasserfontaene

Tom Dams hat als ‚Karma‘ zusammen mit Lars Vegas in den 90er Jahren den ‚Nu Jazz‘ initiiert und ist u.a. Kopf des DJ- und Produzentenkollektivs ‚Solar Moon’. Live ist er mit Elektronik, Samples und Gesang bei den vorrangig improvisiert spielenden Formationen ‚Papalagi’ und ‚Germaniacs’ zu hören.
Der Multiperkussionist und Spezialist für Rhythmustraditionen Holger Mertin ist in diversen disziplinübergreifenden Projekten aktiv.
Mertins Spiel zeichnet sich durch seinen spontanen, melodisch-rhythmischen Stil aus, der sich auch in seinem individuellen Instrumentarium widerspiegelt.
Mit jedem seiner Gäste tritt Mertin in seiner Reihe „drums and more“ in einen hochansteckenden, experimentellen und äußerst rhythmischen Dialog.

Eintritt 15|8 €
Wir laden herzlich ein.

zu reservieren unter:
Freiraum 0221 / 823 12 40, per mail über: freiraum@protect-data.de

Ich wünsch dir ein glückliches Leben.

Dienstag, den 27. September 2016 20:00 Uhr

160927jacky-hugo-vor-bui%cb%86cherwand-2013

Jacky Dreksler und Hugo Egon Balder

Das Schicksal einer jüdischen Mutter und ihres Sohnes

Zwei Ghettos und zwei Konzentrationslager liegen 1945 hinter der polnischen Jüdin Fela Dreksler, als sie zu Unrecht ins Gefängnis kommt, wo sie ihren Sohn Jacky zur Welt bringt. Als Jacky neun Jahre alt ist, stirbt seine Mutter und hinterlässt einen Sohn, der nicht viel anderes kennt als Leid, Ausgrenzung, Lügen und Unterdrückung. In seinem Buch erzählt er, wie es ihm trotzdem gelang, ein erfolgreicher Mann und glücklicher Familienvater zu werden. Und wie sehr ihm das bemerkenswerte Credo seiner Mutter dabei half: »Du musst versuchen, glücklich zu sein. Egal, was kommt. Du musst es wollen. Mehr als alles andere.«
Es lesen die beiden Freunde Jacky Dreksler und Hugo Egon Balder, mit dem er die Kult-Comedy der Neunziger „RTL Samstag Nacht“ produzierte.

Eintritt 12 €
Wir laden herzlich ein.

zu reservieren unter:
Freiraum 0221 / 823 12 40, per mail über: freiraum@protect-data.de

Rüdiger Mönnikes Im Laufe der Zeit Malerei

Sonntag, den 25. September 2016 11:00 Uhr

160925-ruedigermoennikes

Zur Ausstrellungseröffnung „Im Laufe der Zeit “ mit Rüdiger Mönnikes laden wir herzlich ein.

Wir laden herzlich ein.